Fördermittelbeantragung in Freiberg am Neckar
Fördermittelbeantragung
Ihre Experten für Zuschüsse und geförderte Finanzierungen
Nutzen Sie optimale Förderkonditionen für Ihre energetischen Projekte.
Unsere Experten analysieren die passenden Förderprogramme für Ihr Vorhaben und unterstützen Sie bei der Antragstellung sowie der förderkonformen Umsetzung.
Durch die enge Abstimmung mit BAFA, KfW und Landesförderstellen sowie eine sorgfältige Vorbereitung aller Unterlagen tragen wir dazu bei, dass Förderanträge zügig bearbeitet werden können.
So entsteht finanzielle Entlastung – und Ihr Projekt kann schneller starten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit langjähriger Branchenerfahrung, zertifizierten Experten und einem ganzheitlichen Serviceansatz bieten wir Ihnen nicht nur technische Kompetenz, sondern auch echten Mehrwert.
Maximale Förderquote sichern
Wir finden für Sie die optimalen Förderprogramme und sorgen dafür, dass Sie keine finanziellen Chancen verpassen.
Reibungslose Antragstellung
Von der Unterlagenprüfung bis zur Kommunikation mit Behörden – wir kümmern uns um den gesamten Prozess.
Schneller Projektstart
Dank strukturierter Vorbereitung und enger Abstimmung werden Ihre Anträge zügig bearbeitet und Sie können früher loslegen.
Unser Preis
Unser Preis für eine Beantragung von Fördermitteln als Einzelmaßnahme (BAFA und KfW).
Beantragung von Fördermitteln
als Einzelmaßnahme (BAFA und KfW)
300€
Erstellung der BzA/BnD, TPB/TPN
Für die Fördermittelbeantragung im Rahmen der Baubegleitung übernimmt das BAFA 50 % der Gesamtkosten.
FAQ - Antworten
online finden
Nicht fündig geworden?
Kontaktiere uns jederzeit per Mail oder Telefon!
Was ist eine Fördermittelberatung bei energetischer Sanierung?
Eine Fördermittelberatung zeigt Ihnen, welche staatlichen Zuschüsse, Kredite und Boni Sie für Ihre geplante energetische Sanierung erhalten können – und wie Sie diese optimal kombinieren.
Ein zertifizierter Energieeffizienz-Experte prüft:
- welche Programme von KfW, BAFA oder regionalen Förderstellen für Ihr Vorhaben in Frage kommen,
- welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen,
- wie hoch die Förderquote ausfallen kann,
- welche Antragsunterlagen erforderlich sind und in welcher Reihenfolge die Anträge gestellt werden müssen.
Ziel ist es, für Sie die höchstmögliche Förderung zu sichern und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Maßnahmen förderkonform umgesetzt werden.
Welche Förderprogramme gibt es für energetische Sanierungen?
- BEG EM – Einzelmaßnahmen (BAFA & KfW):
Zuschüsse für z. B. Dämmung, Fenstertausch oder Heizungstausch. Mit iSFP-Bonus sind bis zu 20 % Förderung möglich, beim Heizungstausch je nach Art sogar deutlich mehr. - BEG WG – Effizienzhaus (KfW):
Kredite mit Tilgungszuschuss von 5–45 %, je nach Effizienzhaus-Stufe. Auch Fachplanung und Baubegleitung werden gefördert. - iSFP-Bonus (BAFA):
+5 % Zuschuss bei Umsetzung von Maßnahmen aus einem individuellen Sanierungsfahrplan. - Regionale Programme:
Viele Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Förderungen an.
Hinweis: Förderbedingungen können sich jederzeit ändern – wir beraten Sie individuell zu den für Sie passenden Programmen.
Wie beantrage ich Fördermittel für die energetische Sanierung?
In vielen Fällen müssen Fördermittel vor Beginn der Maßnahme beantragt werden. Wir übernehmen die Antragstellung für Sie, erstellen alle nötigen Bestätigungen und stimmen uns direkt mit den Förderstellen ab, damit Sie den maximalen Zuschuss erhalten.
Kann ich Fördermittel mit Krediten kombinieren?
Ja, häufig lassen sich Zuschüsse mit zinsgünstigen Krediten kombinieren – z. B. über die KfW. Wir beraten Sie, welche Kombination für Ihr Vorhaben am meisten Vorteile bringt.